(06151) 403 - 50 21
(06151) 403 - 50 09
michele.holsteinthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Michèle Holstein
Qualitätsmanagementbeauftragte
Qualitätsmanagement (QM) ist in unser Unternehmen fest integriert. Es stellt für uns die Chance zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistungen dar. Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten und ihrer Angehörigen, aber auch unserer Kooperationspartner und einweisenden Ärzte sowie eine gezielte Mitarbeiterorientierung.
Prävention, Diagnostik, Pflege, Therapie und Nachsorge erfolgen nach Maßgabe der Fachgesellschaften und sind in unseren Behandlungspfaden, Verfahrensanweisungen und Standards zusammengefasst. Alle Berufsgruppen verstehen sich als Dienstleister mit fachlicher, sozialer, pädagogischer, organisatorischer und persönlicher Kompetenz. Die Seelsorge ist im Behandlungsansatz verankert. Qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für alle Mitarbeiter verpflichtend.
Gemäß der AGAPLESION Richtlinie „Strategieentwicklung und Zielplanung“ werden zur Erreichung der strategischen Ziele und der Verwirklichung der Vision durch die Geschäftsführung, das Krankenhausdirektorium, die Führungskräfte und die Qualitätsmanagementbeauftragte konkrete Jahresziele, Maßnahmen, Zeitschienen und Verantwortlichkeiten definiert. Qualitätsziele sind dabei integrierter Bestandteil dieser Jahreszielplanung.
Mit der gezielten Umsetzung unseres QM-Systems haben wir in den letzten Jahren auf vielen Gebieten positive Effekte zu verzeichnen. So haben wir unsere Ablauforganisation optimiert, erfassen systematisch Fehler und identifizieren schneller Verbesserungspotenziale. Unsere Patienten profitieren von dem System in besonderer Weise:
Das AGAPLESION ELISABETHENSTIFT ist nach der DIN EN ISO 9001:2015 in Verbindung mit dem Qualitätssiegel Geriatrie zertifiziert.
Nach einem speziell entwickelten Verfahren werden alle Prozesse im Krankenhaus von der Aufnahme bis zur Entlassung des Patienten analysiert und auf ihre Wirksamkeit überprüft. Darüber hinaus verpflichten wir uns im Rahmen der Zentrenbildung zur Erfüllung zusätzlicher Anforderungen durch Fachgesellschaften (z. B. fachliche Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft).
Wir nutzen die Zertifizierungsverfahren dazu, die Wirksamkeit unseres QM-Systems zu überprüfen und Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen.