(06151) 403 - 19 00
(06151) 403 - 19 19
Michelle Kohlbacher
Leitung Patientenmanagement
Ein Krankenhausaufenthalt ist für die meisten Menschen mit einer gewissen Anspannung verbunden: Man ist nicht mehr in der vertrauten Umgebung, die medizinischen und pflegerischen Abläufe sind ungewohnt und komplex. Unser Ziel ist es, Ihnen Unsicherheiten und Ängste so weit wie möglich zu nehmen.
Im AGAPLESION ELISABETHENSTIFT zählen Sie als Mensch und nicht als Behandlungsfall. Wir nehmen Sie und Ihre Wünsche ernst und besprechen mit Ihnen gemeinsam den Behandlungsplan. Darüber hinaus wollen wir Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Wir möchten, dass Sie sich durchgängig in guten Händen fühlen – von der Aufnahme, über den Aufenthalt bis hin zur Entlassung. Dazu zählen unter anderem Transparenz, kurze Wartezeiten, Vermeidung von Doppeluntersuchungen und natürlich ein optimales Behandlungsergebnis.
Ob Sie im Krankenhaus aufgenommen werden oder einen kranken Menschen besuchen wollen: Damit Sie sich als Patient oder Besucher von Anfang an wohlfühlen, können Sie sich jederzeit an unser zentrales Info- & Servicecenter wenden. Dieses finden Sie im Foyer am Haupteingang des AGAPLESION ELISABETHENSTIFT.
Über unser Patientenmanagement › können Sie Ihren Operationstermin vereinbaren. Zudem finden hier die nötigen Vorgespräche mit dem Facharzt und der Anästhesie sowie vorbereitende Untersuchungen (z. B. EKG, Blutabnahme etc.) statt. Wenn Sie eine Einweisung ins Krankenhaus haben, melden Sie sich bitte für einen Aufnahmetermin an. Termine können problemlos über unser Online-Formular vereinbart werden. Dieses und weitere Kontaktdaten finden Sie hier ›
Die Sicherheit unserer Patienten liegt uns ganz besonders am Herzen. Unsere Mitarbeiter sorgen - zum Teil auch unsichtbar - rund um die Uhr für Ihre Sicherheit. In unserem Video stellen wir Ihnen unsere hohe Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards vor. Darin zeigen wir Ihnen zum Beispiel die Sicherheitscheckliste, die vor jeder Operation ausgefüllt werden muss und erklären Ihnen unser Frühwarnsystem zur Schadensvermeidung.
Für alle Anliegen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Beschwerden stehen Ihnen und Ihren Angehörigen die Patientenfürsprecherin Barbara Keilich als unabhängige Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist Ihnen auch in Notsituationen gerne behilflich.
Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie die Patientenfürsprecherin telefonisch unter T (06151) 403 - 76 30 (hausintern nur 76 30).
Sprechzeiten:
dienstags 10.00 bis 11.00 Uhr
Jederzeit können Sie auch Ihre Nachricht (bitte Name, Station und Zeitpunkt nennen) auf einen Anrufbeantworter sprechen oder in den Briefkasten werfen. Der Briefkasten der Patientenfürsprecherinnen befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes D, ebenso im Bereich der Anmeldung im Hauptgebäude.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT werden „Grüne Damen“ genannt, weil man sie an ihren hellgrünen Kitteln gleich erkennen kann. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen und Patienten bei ihren alltäglichen Sorgen und Nöten zu helfen. So übernehmen sie zum Beispiel Besorgungen, melden das Telefon am Krankenbett an, spenden Trost vor Operationen, leihen Bücher aus, führen in aller Ruhe Gespräche – kurzum, sie bringen etwas mit, das heute auch im Krankenhaus immer knapper wird: Zeit. Die Grünen Damen gibt es am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT schon seit über 30 Jahren. Sie gehen von Montag bis Freitag regelmäßig über die Stationen und durch die Zimmer im Krankenhaus und im Seniorenzentrum und fragen die Patientinnen und Patienten nach ihren Wünschen.
Falls Sie sich selbst als "Grüne Dame" oder "Grüner Herr" engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an Marita Schulte-Klein.
Kontakt:
Andrea Fröhlich
T (06151) 403 - 76 13
andrea.froehlichthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Unsere ehrenamtlichen Hospizhelfer betreuen auf der Palliativstation › schwerstkranke Menschen und versuchen, ihnen den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie helfen da, wo sie gebraucht werden. Sie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, führen Entlastungsgespräche, hören geduldig zu, halten Sitzwachen, unterstützen das Pflegepersonal, helfen beim Essen und gestalten den Blumenschmuck.
Im Rahmen unseres ambulanten Hospizdienstes besuchen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter auf Wunsch unsere Patienten auch zu Hause. Dort leisten sie Gesellschaft und tragen so zur Entlastung der Angehörigen bei.
Wenn unsere Patienten in ein Pflegeheim oder ein Hospiz gehen, dann kommen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter gerne auch dorthin, damit gerade alleinstehende Menschen nicht vereinsamen und kontinuierlich gut betreut werden.
Eine Schulung zur Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase bereitet ehrenamtlichen Helfern auf ihre Aufgaben vor. Der Evangelische Hospiz- und Palliativ-Verein e.V. bieten ihnen fachliche Praxisbegleitung, Weiterbildungen, regelmäßige Treffen und Supervision, Fahrkostenerstattung sowie kostenloses Mittagessen am Einsatztag.
Kontakt:
Anneli Lichtenerberg
T (06151) 599 - 43 99
Einen Bargeldautomaten für alle gängigen EC-Karten finden Sie im Eingangsbereich vom AGAPLESION ELISABETHENSTIFT.
Friseur, medizinische Fußpflege, Kosmetikinstitut und Geschenkartikel – das Friseurunternehmen HAIR FLAIR in unserem Haus bietet alles zum Thema Schönheit und Körperpflege. Patienten können auch auf den Zimmern besucht werden.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Kontakt:
T (06151) 296 010
Die Darmstädter Niederlassung des Sanitätshauses Fritsch bietet Ihnen auf dem Gelände des AGAPLESION ELISABETHENSTIFT ein breites Sortiment rund um Sanitätshausartikel – von Rehatechnik über Sanitätstechnik bis hin zu Pflegeartikeln.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
von 8.00 bis 17.00 Uhr
und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr
Kontakt:
T (06151) 159 60 46
F (06151) 159 60 49
infothis is not part of the email@ NOSPAMsani-fritsch.de
www.sani-fritsch.de
Die Cafeteria befindet sich im Erdgeschoss des AGAPLESION ELISABETHENSTIFT. Das frische Speisenangebot richtet sich nicht ausschließlich an Patient:innen, Angehörige und Beschäftigte des Hauses, sondern auch an Besucher:innen und Nachbarn. Die Cafeteria bietet eine Frühstücksauswahl mit frischen belegten Brötchen und süßen Teilchen. Neben einer Vielfalt von Snacks, steht außerdem ein Salatbüffet bereit. Eine große Auswahl an schmackhaften Kuchen und Torten sowie Eissepzialitäten runden das Angebot ab. Des Weiteren können in der Cafeteria Knabbereien und Süßigkeiten sowie einige Hygieneartikel erworben werden.
Bei hausinternen Veranstaltungen bietet die Cafeteria auch einen Catering-Service an.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08.30 - 17 Uhr