Sehr geehrte Besucher:innen, sehr geehrte Angehörige,
aufgrund der aktuellen Infektionslage gilt in unserem Krankenhaus gemäß Infektionsschutzgesetz bzw. Landesschutzverordung ein entsprechendes Schutzkonzept. In dessen Rahmen müssen wir gesetzliche Vorgaben beachten, um Patient:innen und Mitarbeiter:innen bestmöglich zu schützen. So sind wir verpflichtet, von allen Besucher:innen persönliche Daten zu erheben und Fragen zu ihrem Gesundheitszustand zu stellen. Auch gelten bei uns spezielle Besuchs- und Hygieneregeln, die Sie in der unten stehenden Übersicht nachlesen können.
Für Besucher:innen gilt aufgrund der aktuellen Lage, dass ein extern ausgestelltes negatives Antigen-Schnelltestergebnis (nicht älter als 24h) oder PCR-Testergebnis (nicht älter als 48h) vor Besuchsantritt vorliegen und an unserem Empfang „Service & Information“ am Haupteingang vorgezeigt werden muss. Durch lokale Testzentren bestehen hierzu ausreichende Testmöglichkeiten, auf die Besucher:innen zurückgreifen können.
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne unter der Rufnummer (06151) 403 – 0 für Sie erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Krankenhausdirektorium
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Krankenhauspersonal darauf achten muss, dass sich pro Patientenzimmer höchstens zwei Besucher:innen gleichzeitig befinden dürfen.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage gilt in unseren Einrichtungen des Bereichs Wohnen & Pflegen laut Landesschutzverordung folgendes Schutzkonzept.
Zum Schutz unserer Bewohner:innen und Mitarbeitenden sind Besuche nur nach Terminabsprache möglich. Der Zeitkorridor für Besuche ist wie folgt geregelt:
Für alle Besucher:innen (immunisiert und nicht-immunisiert) ist vor jedem Besuchsantritt eine negative Antigen-Schnelltestung erforderlich.
Bitte beachten Sie hierzu folgendes:
Sollten Sie keinen Antigen-Schnelltest durchführen lassen wollen oder dieser positiv ist, können wir den Besuch nicht stattfinden lassen.
Für alle Besucher:innen gilt weiterhin:
Bei Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anzahl der Besucher:innen, die sich gleichzeitig im Haus befinden, limitiert ist. Auch aus diesem Grund ist die Registrierung für alle Besucher:innen (auch geimpfte und genesene) notwendig.
Wir versichern Ihnen, dass unsere Notfallversorgung auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin uneingeschränkt gewährleistet ist. Bitte zögern Sie nicht, sich bei akuten Erkrankungen, wie zum Beispiel bei Erkrankungen des Herzkreislaufsystems, des Verdauungssystems oder Verletzungen weiterhin an uns zu wenden. Notfälle werden weiterhin rund um die Uhr von uns behandelt.
Alle Patient:innen, die stationär bei uns aufgenommen werden, erhalten durch einen Nasen-Rachen-Abstrich einen Test auf Covid-19. Dieser Test findet unabhängig davon, ob Symptome eines Atemwegsinfekts vorliegen oder nicht, statt. Ist das Ergebnis negativ, kann die stationäre Behandlung wie geplant stattfinden. Liegt ein positiver Testbefund vor, wird der behandelnde Arzt das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen. Zudem haben wir in unserem Haus spezielle Isolierstationen eingerichtet, auf denen Corona-Patient:innen bzw. Verdachtsfälle versorgt werden. Damit gelingt es uns, Corona-Patient:innen von Nicht-Corona-Patient:innen zu trennen und das Risiko einer Infektion in unserem Krankenhaus zu minimieren.