(06151) 403 - 68 01
(06151) 403 - 68 09
kadel.christianethis is not part of the email@ NOSPAMeke-da.de
Ina Pfau
Ärztin, Somnologin DGSM
Schlaflabor
Das Schlaflabor des Krankenhauses bietet umfassende Möglichkeiten der Schlafdiagnostik (Polysomnographie, Funktionsdiagnostik und Vigilanztestung) sowie der Behandlung von nächtlichen Atemstörungen (insbesondere des Schlafapnoe-Syndroms) sowie sonstiger Schlafstörungen.
Zu den häufigsten Ursachen von Tagesmüdigkeit und plötzlichem Einschlafen z.B. beim Autofahren zählen die schlafbezogene Atemstörungen wie beispielsweise die Schlafapnoe (nächtliches Schnarchen und Atemaussetzer). Das Schlaflabor sorgt für die Erkennung und Behandlung solcher Atemregulationsstörungen. Aber auch die krankhafte Schlaflosigkeit (Insomnie), Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, schlafstörende nächtliche Beinbewegungen und seltene Erkrankungen wie die Narkolepsie („Schlummersucht“) können zu Erschöpfung mit ausgeprägter Tagessymptomatik führen.
In unserem Schlaflabor erfolgt eine umfassende Diagnostik und entsprechende Einleitung einer Therapie. Aktuell stehen bei uns vier stationäre Untersuchungsplätze für Patientinnen und Patienten zur Verfügung.