Kontakt und Sprechzeiten
AGAPLESION ELISABETHENSTIFT
Klinik für Geriatrische Medizin

Landgraf-Georg-Str. 100
64287 Darmstadt

  • Mo bis Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen
 Anja Wolf

Anja Wolf

Demenzkoordinatorin

 

(06151) 403 - 13 13
 Anna Lindner

Anna Lindner

Demenzkoordinatorin

 

(06151) 403 - 13 16

Demenzsensibles Krankenhaus

Derzeit leben in Deutschland rund 1,5 Mio. Menschen mit Demenz. Bis zum Jahr 2050 werden etwa drei Millionen Menschen in Deutschland betroffen sein. Für Hessen lag die Schätzung für das Alter 65 Jahre und älter im Jahr 2012 bei 106.950 Menschen, welche unter einer dementiellen Entwicklung leiden, fast 70 Prozent davon sind Frauen. Patienten mit kognitiven Einschränkungen stellen ein Krankenhaus vor vielfältige Herausforderungen. Sie sind in besonderer Weise von akuten Verwirrtheitszuständen (Delir) bedroht und haben ein erhöhtes Risiko während des Krankenhausaufenthaltes Komplikationen zu erleiden. So kommt es häufiger zu Stürzen mit schweren Verletzungen (Knochenbrüchen), auch ist nicht selten ein Verlust von Mobilität und Alltagskompetenz zu verzeichnen. Die im Krankenhaus fehlende vertraute Tagestruktur und die ungewohnte Umgebung führen dazu, dass Patienten mit kognitiven Einschränkungen Verhaltensauffälligkeiten (Weglaufen, ständiges Rufen, Unruhe, Ängste) zeigen können.

Das AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Evangelisches Krankenhaus Darmstadt möchte diesen Patienten in besonderer Weise gerecht werden. Neben einer neuen Schwerpunktstation der kognitiven Geriatrie (Geriatrische Spezialstation für akut-erkrankte Demenzpatienten) soll die Patientenbetreuung auch in den anderen Abteilungen unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse ermöglicht werden.
Wir sind uns sicher, dass dadurch die Versorgung nachhaltig verbessert und Komplikationen vermieden werden können.

Unsere Maßnahmen:

  • Wir haben speziell ausgebildetes Fachpersonal, welches aus Pflegeexperten für kognitive Einschränkungen und Demenz und einer Demenzkoordinatorin bestehen. Zusätzlich stehen dem Projekt Geriater und Psychiater zu Seite.
  • Wir gestalten demenzsensible Zimmer auf jeder Station, damit sich die Patienten besser zu Recht finden.
  • Wir begleiten Patienten zu Untersuchungen und  vermitteln dadurch ein Gefühl von Sicherheit.
  • Wir aktivieren und begleiten Patienten im Alltag (Gespräche, Mobilisation, Spiele, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und beim Trinken,…).
  •  Wir bieten Beratungsangebote für Angehörige in Kooperation mit dem Demenzforum Darmstadt e.V. ›
  • Damit sich Patienten nach einer Operation besser orientieren können, führen wir Delirboxen für den Aufwachraum ein. Darin befinden sich persönliche Gegenstände, wie eine Brille oder Hörgeräte.
  • Zusätzliche Maßnahmen: Obligatorische Einbindung des Sozialdienstes, curriculare Schulungen der gesamten Mitarbeiter des Hauses.
     

Weitere Informationen

Der Mensch mit Demenz

Fragebogen

Broschüre Seniorenzentrum

Unsere Aufgaben