Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit!

Der Pflegesatz für einen Gast im ELISABETHEN-HOSPIZ liegt bei rund 300 Euro pro Tag. Laut § 39 a Abs. 1 SBG V übernehmen die Kranken- und Pflegekassen 95 Prozent dieser Kosten. Die verbleibenden 5 Prozent werden nicht von den Kostenträgern übernommen.

Um dieses Defizit auszugleichen, ist das ELISABETHEN-HOSPIZ maßgeblich auf Ihre Unterstützung angewiesen. In dem Video erfahren Sie, warum Spenden so wichtig für unsere Arbeit sind.

Wie Sie helfen können

Spenden statt Blumen

Zunehmend wird bei Trauerfeiern auf Kränze und Blumen zugunsten eines guten Zwecks verzichtet. Bitten Sie Ihre Trauergäste statt Blumen um eine Spende. Bitte lesen Sie hierzu den hinterlegten Flyer >.

 

Spende statt Geschenke

Runder Geburtstag, Firmenjubiläum oder Hochzeit – es gibt viele Anlässe, um Menschen zu bewegen, Gutes zu tun. Statt um Geschenke bitten Sie Ihre Gäste um Spenden für das ELISABETHEN-HOSPIZ. Gerne unterstützen wir Sie mit Postern, Flyern und Broschüren, um Ihr Anliegen zu kommunizieren.

Auf Wunsch berichten wir über das Ergebnis Ihrer persönlichen Engagements auf unserer Internet- und Facebook-Seite.

Werden Sie Pate!

Mit Ihrer monatlichen Spende in Höhe von nur 10 € oder einem höheren Beitrag Ihrer Wahl helfen Sie, den Betrieb des Hospizes zu sichern. Die Zuwendungen sind steuerlich abzugsfähig. Sie können Ihre Patenschaft selbstverständlich jederzeit ohne Angaben von Gründen beenden. Bitte füllen Sie den folgenden Patenschafts-Antrag (PDF) > aus und senden ihn an:


Evangelischer Hospiz- und Palliativ-Verein e.V. Darmstadt
Stiftstraße 12 A (Haus Salem)
64287 Darmstadt

Machen Sie mit! Ehrenamt im ELISABETHEN-HOSPIZ

Sie möchten sich persönlich engagieren? Wir würden uns freuen! Nehmen Sie Kontakt zu Frau Lichtenberger vom Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt e.V. auf und erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum ehrenamtlichen Helfer im Hospiz >

 

Spendengelder zur Anschaffung benötigter Sachgüter

Gerne können Sie das ELISABETHEN-HOSPIZ auch mit gezielten Sachspenden unterstützen.

Wir freuen uns über das Engagement vieler Spender, die durch Flohmärkte, Kuchenverkäufe und andere individuelle Aktionen Gelder für Sachspenden sammeln.

So erhielten wir z.B.

  • 12 neue CD-Player und 9 kleine Zimmerkühlschränke, die durch den jährlichen Straßenflohmarkt , in der Heimstättenstraße 15 in 64354 Reinheim finanziert wurden. Organisiert wird der Straßenflohmarkt für das Hospiz bereits seit einigen Jahren von Annette Englich und Christa Kaiser. 
  • Ein Klangstuhl (ca. 4.000 Euro) von der Edith Becker Stiftung
  • Und konnten dank einer anonymen Spende von 1500 Euro beginnen, unsere Küche umbauen zu lassen.

Aktuell würden wir uns über größere und kleinere Sachspenden sowohl für den medizinischen/pflegerischen wie auch dem häuslichen Gebrauch freuen.

Wir benötigen:

  • Instrumentenschrank (ca. 1000 Euro, Teilspenden zu 100 Euro sind ebenfalls willkommen)
  • Verandatische (ca. 60 Euro/Stück)
  • Gästeflurrenovierung (ca. 750 Euro, Teilspenden zu 75 Euro sind ebenfalls willkommen)
  • Blumengutscheine
  • Büchergutscheine für Sach -und Kinderbücher
  • Umbau unserer Hospiz-Küche

Fortbildung:

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter ist eine gute Ausbildung. Insbesondere die Trauer-Begleitung von Kindern und Jugendlichen bedarf hierbei einer gesonderten Weiterbildung, um auf die besonderen Bedürfnisse junger Angehöriger eingehen zu können. Gerne können Sie dieses Fortbildungsangebot gezielt mit einer Spende unterstützen unter dem Verwendungszweck "Trauer-Begleitung für Kinder und Jugendliche"

Wenn Sie Fragen zu den Sachspenden haben, können Sie gerne Kontakt mit der Leiterin des ELISABETHEN-HOSPIZ, Barbara Schulz, aufnehmen. Natürlich sind auch Teilsachspenden stets willkommen.

Wofür verwenden wir Ihre Spende?

Ihre Spenden sind unentbehrlich, um zusätzliches, speziell geschultes Pflegepersonal einstellen und ehrenamtliche Helfer aus- und weiterbilden zu können. Auch ein neuer Patienten-Lifter, der täglich für die schonende Mobilisation von Schwerstkranken zum Einsatz kommt, verschlingt schnell einige tausend Euro.

Durch Malen und Musik können sterbende Menschen Trauer, Wut oder Angst ausdrücken. Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie eine professionelle  Kunst- und Musiktherapie, aber auch eine Sitzwache für besonders ängstliche oder verwirrte Gäste, kleinere Umbaumaßnahmen und vieles mehr.

Ziel ist es, eine professionelle Hospizversorgung für die Region Darmstadt sicherzustellen. Damit dies gelingt, bitten wir um Ihre Hilfe und Unterstützung! Nachfolgend ein paar Möglichkeiten, das AGAPLESION ELISABETHEN-HOSPIZ mit einer Spende zu unterstützen:

Banküberweisung

Geben Sie unter "Verwendungszweck" Ihren Namen und Ihre Anschrift an und Sie erhalten eine Spendenquittung. Die Spende geht an:

ELISABETHEN-HOSPIZ gGmbH
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE51 5085 0150 0002 0284 68
SWIFT-BIC: HELADEF1DAS